Dienstag, 08.12.2015
Jahresabschlussfeier mit Überraschungsbuffet
Dienstag, 10.11.2015
Gruppentreffen
Dienstag, 20.10.2015 (Sondertermin)
Gruppentreffen mit Vortrag:
"Wie sich gezielte Bewegung auf die Parkinson-Symptome auswirkt. Hoffnung aus der Sportwissenschaft"
Referentin: Frau Mareike Schwed, Neurowerkstatt Darmstadt-Eberstadt
Dienstag, 13.10.2015
Gruppentreffen mit Vortrag
"Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht / Testament
Referentin: Frau Isabel Hutter-Vortisch, Rechtsanwältin aus Pforzheim mit den Beratungsschwerpunkten Erbrecht, Testamtent, Patientenverfügung
Dienstag, 08.09.2015
Gruppentreffen mit Ausführungen und Tipps von Ingrid Ballier, ehem. Physiotherapeutin und seit einigen Jahren an Parkinson erkrankt
Dienstag, 14.07.2015
Wir besuchen eine Gartenwirtschaft!
Dienstag, 09.06.2015
Spieleabend
Dienstag, 12.05.2015
Vortrag: "Medikamente und Nebenwirkungen"
Referent: Herr Prof. Dr. med. Wolfgang Jost, seit 01.07.2013 Chefarzt an der Parkinsonklinik Wolfach
Dienstag, 14.04.2015 "LSVT-BiG - ein spezielles Intensivtraining bei Morbus Parkinson"Referent: Marco Pichler, Physiotherapeut, Pforzheim. Herr Pichler stellte kurz das Konzept dieses Trainings vor und verdeutlichte manche der Übungen an praktischen Beispielen.
Dienstag, 10.03.2015
„Stammzelltherapien bei Morbus Parkinson – berechtigte Hoffnung auf Heilung?" Grundlagen, Überblick über aktuelle Verfahren, Bewertung und Ausblick.
Referent: Prof. Gerold Riempp, Niefern
Dienstag 13.01.2015
Gruppentreffen mit Votrag von Frau Dr. med. Eva Schäffer und Herrn Dr. med. Andrea Pilotto, Zrntrum für Neurologie, Abteilung Neurodegeneration, Universitätsklinikum Tübingen zum Thema: "Leben mit Parkinson - auf was sollte ich achten und was kann ich tun?"
Knapp 70 Zuhörer, darunter wieder viele neue Gesichter, verfolgten diesen interessanten Beitrag. Herr Dr. Pilotto informierte im eher wissenschaftlichen Teil des Vortrags über Entstehungsmechanismen und nicht-motorische Symptome, Frau Dr. Schäffer besprach mit Therapie- und Trainingsformen bei Parkinson die mehr alltagrelevanten Aspekte. Beide Ärzte beeindruckten sehr kompetent und sympathisch die vielen Zuhörer. Die zahlreich gestellen Fragen im Anschluss zeigen, welche Bedeutung diese Themen für Betroffene und Angehörige haben.
© Copyright. All Rights Reserved.